Der Pitch für eine neue Webseite
Für einen Pitch in Karlsruhe wurden wireframes, social media items und responsive Darstellungen der neuen Webseite kreiert.
Intuitive Navigation und ansprechende Gestaltung
Wir hoffen, dass das Pfalztheater auch in Zukunft die Möglichkeiten der digitalen Bühne erkunden wird.
Durch ein ansprechendes, intuitives Design wollten wir den Nutzern ermöglichen, mühelos durch den Spielplan zu navigieren, Hintergrundinformationen zu Inszenierungen zu entdecken und Tickets bequem online zu erwerben. Die visuelle Identität des Pfalztheaters spiegelte sich in jeder Designentscheidung wider, von der Farbpalette bis zu den grafischen Elementen, um eine nahtlose Verbindung zwischen der physischen und digitalen Theaterwelt herzustellen.
Obwohl der Pitch leider nicht zur Umsetzung führte, bleibt die kreative Vision unseres Teams für das Pfalztheater ein Zeugnis für unser Engagement, kulturelle Erlebnisse durch digitales Design zu bereichern. Wir hoffen, dass das Pfalztheater auch in Zukunft die Möglichkeiten der digitalen Bühne erkunden wird, um die Faszination des Theaters auf neue Weisen zu teilen.
Obwohl das Pfalztheater-Webdesign-Projekt nicht die Gelegenheit erhielt, realisiert zu werden, bleibt es ein inspirierendes Konzept, das die kulturelle Blüte der Region in digitaler Form einfangen sollte. Unser Ansatz war geprägt von einem harmonischen Zusammenspiel von Ästhetik und Funktionalität, um eine virtuelle Bühne zu schaffen, die die Magie des Theaters online erlebbar macht.
Fallstudien, in denen die socialmedia präsentation gewürdigt wird, können die Neugierde wecken und die Inspiration anregen.